153 Ergebnisse (von 153)

Ordnen, Filtern, Suchen

Ordnen

Sortierung

zufällig

Filtern

Themenbereich

alle Themenbereiche

Schlagwort

alle Schlagwörter

Suche

 
153 Ergebnisse (von 153)

Ordnen, Filtern, Suchen

Ordnen

Sortierung

zufällig

Filtern

Themenbereich

alle Themenbereiche

Schlagwort

alle Schlagwörter

Suche

 

Critical Curating in the Digital Age

  • Viviane Kübler

Abstract (EN)

„[J]ede Form von Macht provoziert eigene Widerstandsformen.“ (Stalder 2021, S.242) Basierend auf dem Zitat von Felix Stalder entwickle ich in meiner Masterarbeit mögliche Entwürfe Blaupausen für kritisches Kuratieren im digitalen im digitalen Zeitalter. Der Fokus liegt dabei auf queerfeministischen Theorien und künstlerisch-forschende Forschungsstrategien, sowie hacktivistische Taktiken zur Partizipation zu ermöglichen. Ich bin daran interessiert, wie widerständige Methoden die Definitionen von Definitionen von Raum, Infrastruktur, Erzählungen, Kuratieren. Wenn Museen mit großen Technologieunternehmen zusammenarbeiten, um neues Publikum zu erschließen und Archive virtuell „zugänglich“ zu machen, fehlt es an fehlt es an Bewusstsein und potenziellen Entwürfen für einen möglichen ethischen und nachhaltigen Einsatz von Technologie und technischen „Spielereien“. Ein Blick auf die Geschichte der Gewalt von Museen in Verbindung mit Technologiekonzernen, zeigt sich eine eine Fortsetzung dieser Geschichte in digitalen Räumen. Beide repräsentieren Sphären, die die der Öffentlichkeit zugänglich sein und die Teilhabe der Bevölkerung fördern sollten, jedoch aber von Akteuren zu geschlossenen, exklusiven Orten transformiert werden.

Betreuer*in
Schlagwörter

Subtexte

Der Text als Medium der Vermittlung in Kunstausstellungen: Funktionen, Haltungen, Perspektiven

  • Eva Meran
Subtexte

Erlebte Geschichte

Überlegungen zur Geschichtsdarstellung und -vermittlung am Beispiel der Ausstellung "Friedliche Revolution 1989/90" auf dem Berliner Alexanderplatz

  • Lisa Scharpegge
Erlebte Geschichte

Der Einsatz von interaktiven Neuen Medien im Museum - Chance für die Vermittlung oder Infotainment?

Eine Analyse des Medieneinsatzes in der „Roboter. Maschine und Mensch?"-Ausstellung des Technischen Museums Wien (2013), in den neuaufgestellten Anthropologie-Sälen des Naturhistorischen Museums Wien (2013) und in der Ausstellung „Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute" des Jüdischen Museums Wien (2013).

  • Charly Morr
Der Einsatz von interaktiven Neuen Medien im Museum - Chance für die Vermittlung oder Infotainment?

Modell-Welten

Eine Analyse der Geschichten, Theorien und Vorstellungen von Dioramen und Modellen im Museum

  • Nora Pierer
Modell-Welten

Zukunft ausstellen

Bedingungen, Barrieren und Chancen gesellschaftlicher Enwicklung als Ausstellungsgegenstand unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Museums

  • Roman Tronner
Zukunft ausstellen

VerSa

Ein Hybrid aus Galerie und Kunstverein als Versuch aktuellen Problemstellungen des zeitgenössischen Kunstbetriebs zu begegnen

  • Olympia Tzortzi
VerSa

What's next?

MY ARTS: Non-Profit Organisation for Cultural Support: the on-going process of building up a sustainable art organisation

  • Mia Papaefthimiou
What's next?

Gutes Gedächtnis?

Erinnerungskultur, Ausstellungen und Vermittlungsarbeit der KZ-Gedenkstätte Mauthausen im Kontext internationaler und gegenwärtiger Debatten und Theorien

  • Christa Bauer
Gutes Gedächtnis?