153 Ergebnisse (von 153)

Ordnen, Filtern, Suchen

Ordnen

Sortierung

zufällig

Filtern

Themenbereich

alle Themenbereiche

Schlagwort

alle Schlagwörter

Suche

 
153 Ergebnisse (von 153)

Ordnen, Filtern, Suchen

Ordnen

Sortierung

zufällig

Filtern

Themenbereich

alle Themenbereiche

Schlagwort

alle Schlagwörter

Suche

 

„[…] es ist nicht obvious for everyone.“

In welcher Weise erfolgt feministische Kuratierung von Nacktheit im gegenwärtigen Ausstellungskontext, und welche Einflüsse haben zur Entwicklung dieser Praxen und den aktuellen kuratorischen Entscheidungen beigetragen? Anhand der exemplarischen Ausstellung „Darker, Lighter, Puffy, Flat“

  • Julie Kohn

Abstract (EN)

In meiner Masterthese widme ich mich der Präsentation nackter menschlicher Körper in gegenwärtigen Ausstellungskontexten. Ich untersuche, wie Nacktheit feministisch kuratiert wird und welche institutionellen, sozialen und kulturellen Einflüsse zu den kuratorischen Entscheidungen führen. Anhand der Ausstellung „Darker, Lighter, Puffy, Flat“, eröffnet in der Kunsthalle in Wien, wage ich den Versuch, die subtilen und offensichtlichen Spannungen zwischen traditionellen, musealen Konventionen sowie zeitgenössischen Sensibilitäten zu beleuchten. Dazu führte ich ein Gespräch mit der Kuratorin der Ausstellung, die unter anderem die menschliche Nacktheit als Medium zur kritischen Auseinandersetzung mit hegemonialen Strukturen und der Wissensproduktion eingesetzt hat. Im Zentrum steht die Frage, wie Kunstinstitutionen aktuell die gesellschaftlichen Normen und kulturellen Entwicklungen in Bezug auf die Nacktheit reflektieren, herausfordern und beeinflussen. Um dies herauszufinden, werden zunächst (kunst-)historische Kenntnisse über die Darstellungen von Nacktheit der letzten drei Jahrhunderte in Ausstellungskontexten erworben und kontextualisiert. Anschließend wird sich analytisch mit der Ausstellung befasst und diese untersucht, um eine kuratorische feministische Auseinandersetzung mit dem nackten Körper zusammenzufassen. Ziel ist es, Möglichkeiten einer zeitgenössischen Kuratierung dieser Thematik zu erschließen.

Betreuer*in
Schlagwörter

Subtexte

Der Text als Medium der Vermittlung in Kunstausstellungen: Funktionen, Haltungen, Perspektiven

  • Eva Meran
Subtexte

Zukunft ausstellen

Bedingungen, Barrieren und Chancen gesellschaftlicher Enwicklung als Ausstellungsgegenstand unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Museums

  • Roman Tronner
Zukunft ausstellen

Gutes Gedächtnis?

Erinnerungskultur, Ausstellungen und Vermittlungsarbeit der KZ-Gedenkstätte Mauthausen im Kontext internationaler und gegenwärtiger Debatten und Theorien

  • Christa Bauer
Gutes Gedächtnis?

Contact Zones verhandeln

Vergleich von Repräsentations- und Vermittlungsstrategien in der Theorie und Praxis an Orten der postethnografischen Präsentation von außereuropäischer Kultur und Kunst

  • Stephanie Endter
Contact Zones verhandeln

Modell-Welten

Eine Analyse der Geschichten, Theorien und Vorstellungen von Dioramen und Modellen im Museum

  • Nora Pierer
Modell-Welten

Erlebte Geschichte

Überlegungen zur Geschichtsdarstellung und -vermittlung am Beispiel der Ausstellung "Friedliche Revolution 1989/90" auf dem Berliner Alexanderplatz

  • Lisa Scharpegge
Erlebte Geschichte

Der Einsatz von interaktiven Neuen Medien im Museum - Chance für die Vermittlung oder Infotainment?

Eine Analyse des Medieneinsatzes in der „Roboter. Maschine und Mensch?"-Ausstellung des Technischen Museums Wien (2013), in den neuaufgestellten Anthropologie-Sälen des Naturhistorischen Museums Wien (2013) und in der Ausstellung „Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute" des Jüdischen Museums Wien (2013).

  • Charly Morr
Der Einsatz von interaktiven Neuen Medien im Museum - Chance für die Vermittlung oder Infotainment?

What's next?

MY ARTS: Non-Profit Organisation for Cultural Support: the on-going process of building up a sustainable art organisation

  • Mia Papaefthimiou
What's next?

VerSa

Ein Hybrid aus Galerie und Kunstverein als Versuch aktuellen Problemstellungen des zeitgenössischen Kunstbetriebs zu begegnen

  • Olympia Tzortzi
VerSa