144 Ergebnisse (von 144)

Ordnen, Filtern, Suchen

Ordnen

Sortierung

zufällig

Filtern

Themenbereich

alle Themenbereiche

Schlagwort

alle Schlagwörter

Suche

 
144 Ergebnisse (von 144)

Ordnen, Filtern, Suchen

Ordnen

Sortierung

zufällig

Filtern

Themenbereich

alle Themenbereiche

Schlagwort

alle Schlagwörter

Suche

 

Der Text als Mittel der Kommunikation in Kunstausstellungen

  • Isabella Lichtenegger

Abstract (DE)

Texte sind ein wichtiges Kommunikationsmittel in Kunstausstellungen. Die Arbeit versucht herauszufinden, wie Texte in Ausstellungen beschaffen sein müssen, um den Bedürfnissen der Leser zu entsprechen. Erkenntnisse aus der Sprachforschung bilden die theoretische Grundlage. Anhand einer Befragung wurden zuerst allgemeine Eindrücke von einer Gruppe von Menschen zu Texten in Kunstausstellungen erhoben. Die Auswertung der anschließenden Fragebogenerhebung ergab keine eindeutigen Ergebnisse, sondern zeigte nur eine Tendenz in Richtung von kürzeren und verständlicheren Texten. In einer zweiten Fragerunde wurden die Probanden mit Texten aus einer Kunstausstellung konfrontiert und dazu befragt. Sie beurteilten die Texte vorwiegend nach dem Inhalt, der Verwendung von Fremdwörtern bzw. schwierigen Wörtern und der Satzlänge. Um eine generelle Aussage über Texte in Ausstellungen machen zu können, müsste eine umfassendere Erhebung an konkreten Texten gemacht werden. Texte werden individuell wahrgenommen und gelesen. Texte werden aber auch individuell geschrieben. Das macht die Schwierigkeit bei der Beurteilung von Texten aus, wenn formale Kriterien außer Acht gelassen werden. Beim Verfassen von Ausstellungstexten empfiehlt es sich daher, über die rein fachliche Wissensvermittlung hinaus in Richtung Kommunikation zu gehen. Unter Berücksichtigung der Erkenntnisse der Psycholinguistik könnte so ein Schritt in Richtung der Leserbedürfnisse getan werden.

Jahrgang
/ecm 2002-04
Betreuer*in
Datum
2004
Themenbereich
Schlagwörter

Contact Zones verhandeln

Vergleich von Repräsentations- und Vermittlungsstrategien in der Theorie und Praxis an Orten der postethnografischen Präsentation von außereuropäischer Kultur und Kunst

  • Stephanie Endter
Contact Zones verhandeln

VerSa

Ein Hybrid aus Galerie und Kunstverein als Versuch aktuellen Problemstellungen des zeitgenössischen Kunstbetriebs zu begegnen

  • Olympia Tzortzi
VerSa

Gutes Gedächtnis?

Erinnerungskultur, Ausstellungen und Vermittlungsarbeit der KZ-Gedenkstätte Mauthausen im Kontext internationaler und gegenwärtiger Debatten und Theorien

  • Christa Bauer
Gutes Gedächtnis?

What's next?

MY ARTS: Non-Profit Organisation for Cultural Support: the on-going process of building up a sustainable art organisation

  • Mia Papaefthimiou
What's next?

Der Einsatz von interaktiven Neuen Medien im Museum - Chance für die Vermittlung oder Infotainment?

Eine Analyse des Medieneinsatzes in der „Roboter. Maschine und Mensch?"-Ausstellung des Technischen Museums Wien (2013), in den neuaufgestellten Anthropologie-Sälen des Naturhistorischen Museums Wien (2013) und in der Ausstellung „Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute" des Jüdischen Museums Wien (2013).

  • Charly Morr
Der Einsatz von interaktiven Neuen Medien im Museum - Chance für die Vermittlung oder Infotainment?

Zukunft ausstellen

Bedingungen, Barrieren und Chancen gesellschaftlicher Enwicklung als Ausstellungsgegenstand unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Museums

  • Roman Tronner
Zukunft ausstellen

Subtexte

Der Text als Medium der Vermittlung in Kunstausstellungen: Funktionen, Haltungen, Perspektiven

  • Eva Meran
Subtexte

Modell-Welten

Eine Analyse der Geschichten, Theorien und Vorstellungen von Dioramen und Modellen im Museum

  • Nora Pierer
Modell-Welten

Erlebte Geschichte

Überlegungen zur Geschichtsdarstellung und -vermittlung am Beispiel der Ausstellung "Friedliche Revolution 1989/90" auf dem Berliner Alexanderplatz

  • Lisa Scharpegge
Erlebte Geschichte