153 Ergebnisse (von 153)

Ordnen, Filtern, Suchen

Ordnen

Sortierung

zufällig

Filtern

Themenbereich

alle Themenbereiche

Schlagwort

alle Schlagwörter

Suche

 
153 Ergebnisse (von 153)

Ordnen, Filtern, Suchen

Ordnen

Sortierung

zufällig

Filtern

Themenbereich

alle Themenbereiche

Schlagwort

alle Schlagwörter

Suche

 

Queering the museum?

To queer a museum? Ein Museum zu queeren. Was stellt sich denn da genau quer im Museum? Anhand des Beispiels vom Queer Museum Vienna

  • Thomas Trabitsch

Abstract (EN)

Die Begriffe und damit die Bedeutungen von queer und Museum zusammenzuführen birgt sowohl Widersprüche als auch Potenziale. Was bedeutet es theoretisch und praktisch, das heute und in einer Stadt wie Wien zu tun? Diese Fragen will ich mir insbesondere unter Berücksichtigung dessen ansehen, dass das Queer Museum Vienna aus der Community heraus entsteht und weder von Seiten der Stadt konzipiert noch von einem Unternehmen initiiert wurde. Seit Anfang 2020 verfolgt eine Gruppe von Personen aus den queeren Gemeinschaften in Wien das Ziel, ein Haus für queere Kunst aufzubauen. Die Initiative deutet auf eine Lücke und eine Fehlstelle in der Wiener Museumslandschaft hin und hat sich den Auftrag gegeben, Dinge anders zu machen. Die Master-Thesis untersucht, hinsichtlich dieser Prämisse, wie Konventionen und Normen des Kunstfelds sowie des Museumsbetriebs, die vom QMV kritisiert und problematisiert werden, wirken und inwieweit diese in der eigenen Arbeit reproduziert werden oder mit ihnen gebrochen wird. Dazu werden zahlreiche Vergleichsbeispiele sowie Literaturverweise herangezogen, um Herausforderungen und Möglichkeiten des Zeigens von queerer Kunst in musealen Räumen zu beleuchten.

Betreuer*in
Schlagwörter

VerSa

Ein Hybrid aus Galerie und Kunstverein als Versuch aktuellen Problemstellungen des zeitgenössischen Kunstbetriebs zu begegnen

  • Olympia Tzortzi
VerSa

What's next?

MY ARTS: Non-Profit Organisation for Cultural Support: the on-going process of building up a sustainable art organisation

  • Mia Papaefthimiou
What's next?

Gutes Gedächtnis?

Erinnerungskultur, Ausstellungen und Vermittlungsarbeit der KZ-Gedenkstätte Mauthausen im Kontext internationaler und gegenwärtiger Debatten und Theorien

  • Christa Bauer
Gutes Gedächtnis?

Der Einsatz von interaktiven Neuen Medien im Museum - Chance für die Vermittlung oder Infotainment?

Eine Analyse des Medieneinsatzes in der „Roboter. Maschine und Mensch?"-Ausstellung des Technischen Museums Wien (2013), in den neuaufgestellten Anthropologie-Sälen des Naturhistorischen Museums Wien (2013) und in der Ausstellung „Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute" des Jüdischen Museums Wien (2013).

  • Charly Morr
Der Einsatz von interaktiven Neuen Medien im Museum - Chance für die Vermittlung oder Infotainment?

Subtexte

Der Text als Medium der Vermittlung in Kunstausstellungen: Funktionen, Haltungen, Perspektiven

  • Eva Meran
Subtexte

Zukunft ausstellen

Bedingungen, Barrieren und Chancen gesellschaftlicher Enwicklung als Ausstellungsgegenstand unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Museums

  • Roman Tronner
Zukunft ausstellen

Erlebte Geschichte

Überlegungen zur Geschichtsdarstellung und -vermittlung am Beispiel der Ausstellung "Friedliche Revolution 1989/90" auf dem Berliner Alexanderplatz

  • Lisa Scharpegge
Erlebte Geschichte

Modell-Welten

Eine Analyse der Geschichten, Theorien und Vorstellungen von Dioramen und Modellen im Museum

  • Nora Pierer
Modell-Welten