144 Ergebnisse (von 144)

Ordnen, Filtern, Suchen

Ordnen

Sortierung

zufällig

Filtern

Themenbereich

alle Themenbereiche

Schlagwort

alle Schlagwörter

Suche

 
144 Ergebnisse (von 144)

Ordnen, Filtern, Suchen

Ordnen

Sortierung

zufällig

Filtern

Themenbereich

alle Themenbereiche

Schlagwort

alle Schlagwörter

Suche

 

Über Kunst- und Kulturvermittlung sprechen

Ein Berufsfeld zwischen Kreativität und Prekarität

  • Raffaela Sulzner

Abstract (DE)

Seit den 1990er-Jahren werden im deutschsprachigen Raum Diskussionen um Arbeitsbedingungen, Aufgabenfelder und die Rolle von Kunst- und Kulturvermittlerinnen und -vermittlern in Museen geführt. Das Engagement vieler Kunst- und Kulturvermittler/-innen führte dazu, dass sich zunehmend Stellen für Bildung und Vermittlung in Museen etablierten. Die sich steigernde ökonomische Ausrichtung von Museen forderte eine Ausdifferenzierung und Erweiterung von Vermittlungsangeboten, die eine Zunahme von Besucher/-innenzahlen mit sich brachte. Ein sich dadurch erhöhter Bedarf an Vermittler/-innen schuf zunehmend unterschiedliche Formen selbständiger und unselbstständiger Arbeitsverhältnisse. Die Arbeit geht erneut in eine kritische Auseinandersetzung über die Diskrepanz zwischen der Bedeutung für und der tatsächlichen Position und Anerkennung der Arbeit von Vermittler/-innen in Museen. Mitarbeiter/-innen sowie Leiterinnen von Kunst- und Kulturvermittlungsabteilungen sprechen über Selbstbilder der eigenen Arbeit und reflektieren alltäglichen Arbeitsroutinen wie Arbeitsverhältnisse. Ziel der Arbeit ist es, im Sprechen über Kunst- und Kulturvermittlung, den Blick auf eigene Sichtweisen, auf das eigene Tun zu lenken, um nicht nur die Heteronomien des Arbeitsverhältnisses zu reproduzieren, sondern auch eigensinnige, möglicherweise auch widerständige Handlungsstrategien sichtbar zu machen.

Abstract (EN)

Since the 1990s there have been discussions in the German-speaking countries about the working conditions, tasks and roles of professionals working in the field of arts education and cultural mediation in museums. By championing the need for education and mediation, these practitioners have caused more of these kinds of jobs and roles to be created. The greater emphasis placed by museums on financial outcomes has necessitated an expansion of education and mediation activities with a view to increasing visitor numbers. The associated need for specialists in the field has created various forms of employed and self-employed labour arrangements. This paper takes a new and critical look at the discrepancy between, on the one hand, the significance of education and mediation work and, on the other, its position and status within institutions. Educators and mediators, both employed and freelance, and managers of departments of arts education and cultural mediation speak about their perceptions of their own work and reflect on their everyday working routines and conditions. By discussing these activities, this dissertation aims to draw attention to practitioners’ own attitudes in order not simply to reproduce the heteronomies of labour relationships but also to make autonomous or even resistant strategies visible.

Jahrgang
/ecm 2016-18
Betreuer*in
Datum
2018
Themenbereich
Schlagwörter

Erlebte Geschichte

Überlegungen zur Geschichtsdarstellung und -vermittlung am Beispiel der Ausstellung "Friedliche Revolution 1989/90" auf dem Berliner Alexanderplatz

  • Lisa Scharpegge
Erlebte Geschichte

What's next?

MY ARTS: Non-Profit Organisation for Cultural Support: the on-going process of building up a sustainable art organisation

  • Mia Papaefthimiou
What's next?

Gutes Gedächtnis?

Erinnerungskultur, Ausstellungen und Vermittlungsarbeit der KZ-Gedenkstätte Mauthausen im Kontext internationaler und gegenwärtiger Debatten und Theorien

  • Christa Bauer
Gutes Gedächtnis?

VerSa

Ein Hybrid aus Galerie und Kunstverein als Versuch aktuellen Problemstellungen des zeitgenössischen Kunstbetriebs zu begegnen

  • Olympia Tzortzi
VerSa

Zukunft ausstellen

Bedingungen, Barrieren und Chancen gesellschaftlicher Enwicklung als Ausstellungsgegenstand unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Museums

  • Roman Tronner
Zukunft ausstellen

Modell-Welten

Eine Analyse der Geschichten, Theorien und Vorstellungen von Dioramen und Modellen im Museum

  • Nora Pierer
Modell-Welten

Contact Zones verhandeln

Vergleich von Repräsentations- und Vermittlungsstrategien in der Theorie und Praxis an Orten der postethnografischen Präsentation von außereuropäischer Kultur und Kunst

  • Stephanie Endter
Contact Zones verhandeln

Subtexte

Der Text als Medium der Vermittlung in Kunstausstellungen: Funktionen, Haltungen, Perspektiven

  • Eva Meran
Subtexte

Der Einsatz von interaktiven Neuen Medien im Museum - Chance für die Vermittlung oder Infotainment?

Eine Analyse des Medieneinsatzes in der „Roboter. Maschine und Mensch?"-Ausstellung des Technischen Museums Wien (2013), in den neuaufgestellten Anthropologie-Sälen des Naturhistorischen Museums Wien (2013) und in der Ausstellung „Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute" des Jüdischen Museums Wien (2013).

  • Charly Morr
Der Einsatz von interaktiven Neuen Medien im Museum - Chance für die Vermittlung oder Infotainment?