153 Ergebnisse (von 153)

Ordnen, Filtern, Suchen

Ordnen

Sortierung

zufällig

Filtern

Themenbereich

alle Themenbereiche

Schlagwort

alle Schlagwörter

Suche

 
153 Ergebnisse (von 153)

Ordnen, Filtern, Suchen

Ordnen

Sortierung

zufällig

Filtern

Themenbereich

alle Themenbereiche

Schlagwort

alle Schlagwörter

Suche

 

holding the trouble

Eine Tragetasche kuratorischer Leitmotive

  • Anna-Lena Panter

Abstract (EN)

Wie können wir über etwas sprechen, von dem wir noch nicht wissen, was es ist? Wie lässt sich die Unruhe aufgrund des eigenen nicht-Wissens über die kuratorischen Geste des Zeigens hinaus vermitteln? Und welche Rolle spielt das Kuratorische bei der Verhandlung von gesellschaftlichem Dissens? Ausgehend von einem Verständnis von Ausstellungsmachen und Programmarbeit als Medium der Forschung, schlägt der vorliegende Text das Kuratorische als Strategie der Annäherung an und Navigation von unterschiedlichen Wissens- und Erfahrungsformen und als kritische Methodik im Umgang mit Dissens vor. holding the trouble versucht die Entwicklung von anfänglichen Intuitionen hin zu kuratorischen Leitmotiven nachvollziehbar zu machen. Das Kuratorische wird so in seinen verschiedenen Wirkweisen und Handlungsmotivationen anhand von drei Ausstellungsprojekten beispielhaft beleuchtet: der Bergen Assembly 2022, der Kyiv Biennale ‘23 / Perenniale ‘24 und den Protozonen 2020-2025. Im Vordergrund dieser Betrachtungen stehen ihre jeweiligen kuratorischen Konzepte und wie sich diese in Strategien der Praxis übersetzen. Dieser Text stellt eine Notizsammlung dar, die nicht abgeschlossen, sondern vielmehr als Ausgangs- und Startpunkt für die fortlaufende Arbeit an der eigenen schwankenden kuratorischen Praxis zu lesen ist.

Betreuer*in
Schlagwörter

VerSa

Ein Hybrid aus Galerie und Kunstverein als Versuch aktuellen Problemstellungen des zeitgenössischen Kunstbetriebs zu begegnen

  • Olympia Tzortzi
VerSa

Erlebte Geschichte

Überlegungen zur Geschichtsdarstellung und -vermittlung am Beispiel der Ausstellung "Friedliche Revolution 1989/90" auf dem Berliner Alexanderplatz

  • Lisa Scharpegge
Erlebte Geschichte

Zukunft ausstellen

Bedingungen, Barrieren und Chancen gesellschaftlicher Enwicklung als Ausstellungsgegenstand unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Museums

  • Roman Tronner
Zukunft ausstellen

Der Einsatz von interaktiven Neuen Medien im Museum - Chance für die Vermittlung oder Infotainment?

Eine Analyse des Medieneinsatzes in der „Roboter. Maschine und Mensch?"-Ausstellung des Technischen Museums Wien (2013), in den neuaufgestellten Anthropologie-Sälen des Naturhistorischen Museums Wien (2013) und in der Ausstellung „Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute" des Jüdischen Museums Wien (2013).

  • Charly Morr
Der Einsatz von interaktiven Neuen Medien im Museum - Chance für die Vermittlung oder Infotainment?

Gutes Gedächtnis?

Erinnerungskultur, Ausstellungen und Vermittlungsarbeit der KZ-Gedenkstätte Mauthausen im Kontext internationaler und gegenwärtiger Debatten und Theorien

  • Christa Bauer
Gutes Gedächtnis?

Subtexte

Der Text als Medium der Vermittlung in Kunstausstellungen: Funktionen, Haltungen, Perspektiven

  • Eva Meran
Subtexte

Modell-Welten

Eine Analyse der Geschichten, Theorien und Vorstellungen von Dioramen und Modellen im Museum

  • Nora Pierer
Modell-Welten

What's next?

MY ARTS: Non-Profit Organisation for Cultural Support: the on-going process of building up a sustainable art organisation

  • Mia Papaefthimiou
What's next?