153 Ergebnisse (von 153)

Ordnen, Filtern, Suchen

Ordnen

Sortierung

zufällig

Filtern

Themenbereich

alle Themenbereiche

Schlagwort

alle Schlagwörter

Suche

 
153 Ergebnisse (von 153)

Ordnen, Filtern, Suchen

Ordnen

Sortierung

zufällig

Filtern

Themenbereich

alle Themenbereiche

Schlagwort

alle Schlagwörter

Suche

 

Glasshouse as an Exhibition Space between Coloniality and Resistance

A Violent History and a Home for Diaspora Art

  • Aftab Maher

Abstract (EN)

In dieser Arbeit werden die Geschichte des Glashauses als Ausstellungsraum, wobeisie einen ersten Schwerpunkt auf seine kolonialen Ursprünge legt, von Plünderungen und Beutegut bis zur Klassifizierung und Kuratierung von Pflanzen auf der Grundlage ihrer Herkunft. In einem zweiten Schritt hebt sie die Parallele zwischen der Anpassung von Pflanzen in Glashäusern und der Widerstandsfähigkeit zeitgenössischer diasporischer Künstler*innen beim Umgang mit neuen kulturellen Landschaften hervor. In der Auseinandersetzung mit Arbeiten von Künstler*innen wie Mona Hatoum, Farah Al Qasimi und Vanessa A. Opoku wird deutlich, wie diese ihre Praktiken nutzen, um Widerstand zu leisten und ihre Identität im Kontext von Flucht und kolonialem Erbe neu zu definieren. Anhand von Fallstudien untersucht die Arbeit die Darstellung von Flucht, Komplexen Identitäten und Resilienz sowohl in der kuratorischen Arbeit mit Glashäusern als auch in der Diasporakunst. Es wird argumentiert, dass Glashäuser als Heterotopien fungieren, die die Gleichzeitigkeit von kolonialer Macht und Widerstand verkörpern und daher als Erinnerung an die imperiale Ausbeutung und als Plattformen für künstlerische Praxis und Resilienz dienen können.

Betreuer*in
Schlagwörter

Erlebte Geschichte

Überlegungen zur Geschichtsdarstellung und -vermittlung am Beispiel der Ausstellung "Friedliche Revolution 1989/90" auf dem Berliner Alexanderplatz

  • Lisa Scharpegge
Erlebte Geschichte

Der Einsatz von interaktiven Neuen Medien im Museum - Chance für die Vermittlung oder Infotainment?

Eine Analyse des Medieneinsatzes in der „Roboter. Maschine und Mensch?"-Ausstellung des Technischen Museums Wien (2013), in den neuaufgestellten Anthropologie-Sälen des Naturhistorischen Museums Wien (2013) und in der Ausstellung „Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute" des Jüdischen Museums Wien (2013).

  • Charly Morr
Der Einsatz von interaktiven Neuen Medien im Museum - Chance für die Vermittlung oder Infotainment?

VerSa

Ein Hybrid aus Galerie und Kunstverein als Versuch aktuellen Problemstellungen des zeitgenössischen Kunstbetriebs zu begegnen

  • Olympia Tzortzi
VerSa

Gutes Gedächtnis?

Erinnerungskultur, Ausstellungen und Vermittlungsarbeit der KZ-Gedenkstätte Mauthausen im Kontext internationaler und gegenwärtiger Debatten und Theorien

  • Christa Bauer
Gutes Gedächtnis?

Modell-Welten

Eine Analyse der Geschichten, Theorien und Vorstellungen von Dioramen und Modellen im Museum

  • Nora Pierer
Modell-Welten

What's next?

MY ARTS: Non-Profit Organisation for Cultural Support: the on-going process of building up a sustainable art organisation

  • Mia Papaefthimiou
What's next?

Zukunft ausstellen

Bedingungen, Barrieren und Chancen gesellschaftlicher Enwicklung als Ausstellungsgegenstand unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Museums

  • Roman Tronner
Zukunft ausstellen

Subtexte

Der Text als Medium der Vermittlung in Kunstausstellungen: Funktionen, Haltungen, Perspektiven

  • Eva Meran
Subtexte