153 Ergebnisse (von 153)

Ordnen, Filtern, Suchen

Ordnen

Sortierung

zufällig

Filtern

Themenbereich

alle Themenbereiche

Schlagwort

alle Schlagwörter

Suche

 
153 Ergebnisse (von 153)

Ordnen, Filtern, Suchen

Ordnen

Sortierung

zufällig

Filtern

Themenbereich

alle Themenbereiche

Schlagwort

alle Schlagwörter

Suche

 

MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN KURATORISCHER PRAXEN:

Partizipative und gemeinschaftsbasierte Ansätze im lokalen Kontext

  • Tinatin Natsvlishvili

Abstract (EN)

Im Jahr 2022 wurde erstmals das Kunst- und Kulturprojekt KUMANONISUMU! 2022 in Kumano, einer von demografischen Herausforderungen geprägten Kleinstadt in Japan, realisiert. Internationale Künstler:innen reflektierten die Auswirkungen von Landflucht und verlassenen Orten und entwickelten ortsbezogene, partizipative Werke, die lokale Dynamiken aus kultureller, sozialer und ökologischer Perspektive thematisierten. Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Entstehung, Umsetzung und Potenziale des Projekts im Kontext zeitgenössischer kuratorischer Praktiken. Vergleichbare internationale Initiativen werden herangezogen, um die Möglichkeiten und Grenzen ortsbezogener und gemeinschaftsbasierter Ansätze kritisch zu beleuchten. Die Ergebnisse liefern theoretische und praktische Impulse, wie kuratorische Strategien durch lokale und partizipative Formate langfristig die Beziehung zwischen Menschen und ihren Lebensräumen beeinflussen können.

Betreuer*in
Datum
2025
Schlagwörter

Modell-Welten

Eine Analyse der Geschichten, Theorien und Vorstellungen von Dioramen und Modellen im Museum

  • Nora Pierer
Modell-Welten

What's next?

MY ARTS: Non-Profit Organisation for Cultural Support: the on-going process of building up a sustainable art organisation

  • Mia Papaefthimiou
What's next?

Erlebte Geschichte

Überlegungen zur Geschichtsdarstellung und -vermittlung am Beispiel der Ausstellung "Friedliche Revolution 1989/90" auf dem Berliner Alexanderplatz

  • Lisa Scharpegge
Erlebte Geschichte

Der Einsatz von interaktiven Neuen Medien im Museum - Chance für die Vermittlung oder Infotainment?

Eine Analyse des Medieneinsatzes in der „Roboter. Maschine und Mensch?"-Ausstellung des Technischen Museums Wien (2013), in den neuaufgestellten Anthropologie-Sälen des Naturhistorischen Museums Wien (2013) und in der Ausstellung „Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute" des Jüdischen Museums Wien (2013).

  • Charly Morr
Der Einsatz von interaktiven Neuen Medien im Museum - Chance für die Vermittlung oder Infotainment?

Subtexte

Der Text als Medium der Vermittlung in Kunstausstellungen: Funktionen, Haltungen, Perspektiven

  • Eva Meran
Subtexte

VerSa

Ein Hybrid aus Galerie und Kunstverein als Versuch aktuellen Problemstellungen des zeitgenössischen Kunstbetriebs zu begegnen

  • Olympia Tzortzi
VerSa

Gutes Gedächtnis?

Erinnerungskultur, Ausstellungen und Vermittlungsarbeit der KZ-Gedenkstätte Mauthausen im Kontext internationaler und gegenwärtiger Debatten und Theorien

  • Christa Bauer
Gutes Gedächtnis?

Zukunft ausstellen

Bedingungen, Barrieren und Chancen gesellschaftlicher Enwicklung als Ausstellungsgegenstand unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Museums

  • Roman Tronner
Zukunft ausstellen